Kreditrate zu hoch für dein Budget? So wählst du die richtige Laufzeit in Österreich
Du planst, einen Ratenkredit aufzunehmen, doch deine Wunschrate passt nicht zu deinem Einkommen? Keine Sorge – das heißt noch lange nicht, dass du dir den Kredit nicht leisten kannst. Meist liegt das Problem an einer zu kurzen Laufzeit. In diesem Beitrag erfährst du:
- warum der Freibetrag entscheidend ist,
- wie das monatliche Haushaltsbudget nach VKrG in Österreich berechnet wird,
- wie du die optimale Laufzeit wählst, um die Monatsrate zu senken,
- und wie dir unser Budgetrechner konkret weiterhelfen kann.
Jetzt zum Budgetrechner auf credxperts.at
Was bedeutet „Freibetrag“ überhaupt?
Der Freibetrag ist das, was dir nach Abzug deiner monatlichen Fixkosten noch übrig bleibt. Dazu zählen Miete, Strom, Versicherungen, Nahrung, Mobilität und Kinderbetreuung – bewertet nach gesetzlich definierten Mindestwerten und Pauschalen.
In Österreich schreibt das Verbraucherkreditgesetz (VKrG) vor, dass ein Kredit nur dann vergeben werden darf, wenn du ihn dir nach objektiver Einschätzung auch leisten kannst – ohne dich zu verschulden.
Wie wird das Haushaltsbudget in Österreich berechnet?
Kreditinstitute und seriöse Vermittler wie credxperts.at nutzen standardisierte Budgetschemata, um deine monatliche Leistungsfähigkeit zu berechnen.
Beispielrechnung (vereinfacht):
Monatliches Einkommen (Netto) | 3.200 € |
---|---|
Lebenshaltungskosten (nach Pauschale) | –1.100 € |
Wohnkosten (inkl. Betriebskosten) | –900 € |
Krankenkasse + Versicherungen | –250 € |
Mobilität (ÖPNV/Auto) | –200 € |
Unterhaltspflichten (falls vorhanden) | –250 € |
Freibetrag gesamt | 700 € |
Das bedeutet: Eine Kreditrate über 700 € würde dir gesetzlich nicht bewilligt werden – selbst wenn du sie „eigentlich“ zahlen könntest.
Warum die Laufzeit entscheidend ist
Viele denken: „Je schneller zurückgezahlt, desto besser.“ Aber das kann in der Praxis problematisch sein. Eine kurze Laufzeit bedeutet:
- höhere monatliche Belastung,
- geringere Genehmigungschancen,
- und in manchen Fällen: eine komplette Ablehnung der Kreditanfrage.
Die Lösung ist oft einfach:
Wähle eine längere Laufzeit, um die Monatsrate zu senken.
Praxisbeispiel: Gleicher Kredit, unterschiedliche Laufzeit
Kreditbetrag | Laufzeit | Monatliche Rate | Freibetrag nötig | Ergebnis |
---|---|---|---|---|
15.000 € | 24 Monate | 690 € | min. 700 € | ❌ knapp |
15.000 € | 36 Monate | 470 € | min. 500 € | ✅ passt |
15.000 € | 60 Monate | 320 € | min. 400 € | ✅ sicher |
Wichtig: Die Gesamtkosten des Kredits steigen mit längerer Laufzeit, aber deine Chance auf Genehmigung auch.
Dein Werkzeug: Der Budgetrechner von credxperts.at
Bevor du dich für einen bestimmten Kredit entscheidest, solltest du deine Zahlen prüfen – einfach, anonym und kostenlos mit unserem:
Wann macht eine längere Laufzeit besonders Sinn?
- Bei Familien mit Kindern, die ohnehin hohe Fixkosten haben.
- Bei Personen mit Wechsel von Teilzeit zu Vollzeit, bei denen bald mehr Einkommen verfügbar ist.
- Bei Kreditnehmer:innen mit Nebeneinkommen, das nicht offiziell anrechenbar ist.
- Bei allen, die auf Nummer sicher gehen möchten.
Kredit beantragen trotz niedrigem Freibetrag? So gehst du vor:
- Nutze den Budgetrechner
- Probiere verschiedene Laufzeiten aus
- Fordere bei Bedarf ein individuelles Angebot an
- Reiche deinen Kreditantrag über unser Onlineformular ein
Wir prüfen deine Angaben kostenlos & unverbindlich – und helfen dir, die beste Lösung zu finden.
Weitere Tipps von credxperts.at
- Neue Möglichkeiten für Kreditnehmer in Deutschland und Österreich
- Kreditumschuldung in Österreich: Warum es sich lohnt, einen Kredit abzulösen
- Auto finanzieren mit Sofortkredit
- Steuern mit einem Kredit zahlen, geht das?
Fazit: Laufzeit ist das Zünglein an der Waage
Ob du einen Kredit bekommst oder nicht, hängt oft nicht vom Einkommen, sondern von der gewählten Laufzeit ab. Nimm dir Zeit, dein Budget genau zu analysieren – und wähle eine Laufzeit, die deine Monatsrate tragbar macht. So kommst du stressfrei und gesetzeskonform an deinen Wunschkredit.
Wissenswertes zu Krediten
Ob Sie einen Kredit aufnehmen, berechnen oder ablösen möchten – auf dem credXperts-Blog finden Sie regelmässig Wissenswertes zu Krediten.
Top Stories
- Hohe Kreditbeträge bis 120.000 Euro – Ihre Experten von credxperts.at
- Schnell zum Kredit mit Santander – So gelingt der Weg zur raschen Auszahlung
- Kreditrate zu hoch für dein Budget? So wählst du die richtige Laufzeit in Österreich
- Test
- Warenfinanzierung um Onlinehandel: Lösungen für E-Commerce und Liquiditätssicherung